Fasten & Stille

Gönnen Sie sich eine Woche der Stille – eine Auszeit für Körper, Geist und Seele!

Die bewusste Ruhepause für Ihre Verdauungsorgane schenkt Ihnen ein angenehmes Gefühl der Leichtigkeit. Durch das Fasten werden die natürlichen Selbstreinigungsprozesse Ihrer Zellen angeregt, die Zellregeneration gefördert und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Diese besondere Form der Entlastung befreit Sie von unnötigem Ballast – körperlich, geistig und seelisch. Erleben Sie neue Klarheit, innere Balance und schaffen Sie Raum für ein neues Bewusstsein.

Fasten – den Weg zu sich selbst finden

Beim Fasten stellt der Mensch von äußerer auf innere Ernährung um – ein tiefgreifender psychosomatischer Prozess, der ihn aus dem Zustand des „Außer-sich-Seins“ zurück zur eigenen Mitte führt. In dieser Phase kommt er zur Ruhe, findet Klarheit und neue Kraft.

Teilnehmer von Fastenkursen verspüren oft intuitiv das Bedürfnis nach Stille und Schweigen. Das Fasten führt in die Stille, lädt zur Meditation ein und vertieft zugleich deren Wirkung. So entsteht ein harmonischer Kreislauf: Die Meditation unterstützt das Fasten, während das Fasten die meditative Praxis intensiviert – eine ganzheitliche Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

Das erwartet dich: Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele

Erlebe eine wohltuende Fastenwoche mit Basenfasten oder Fasten nach Buchinger für Gesunde – begleitet von ganzheitlichen Elementen zur Regeneration und inneren Einkehr:

  • Bewegung für Vitalität und Wohlbefinden

  • Massagen zur Tiefenentspannung

  • Ausgedehnte Spaziergänge in der Natur zur Erfrischung und Erdung

  • Ein effektiver Kurs in Achtsamkeitsmeditation zur Förderung von Ruhe und Klarheit

  • Zeit für sich in der Stille, um neue Kraft zu schöpfen

  • Soundbaths für eine tiefe, meditative Entspannung

  • Wandern in der Gruppe, um die Natur gemeinsam zu genießen

  • Austausch und Motivation in der Kleingruppe für Inspiration und Unterstützung

  • Kurzvorträge zu wertvollen Gesundheitsthemen

  • Täglich längere Perioden des Schweigens, um innere Balance zu finden

  • Zeiten für Ruhe und Entspannung, um loszulassen

  • Ankommen bei sich selbst – für eine tiefgehende, nachhaltige Erfahrung

Fasten für Gesunde – zwei bewährte Methoden für mehr Wohlbefinden

„Fasten für Gesunde“ nach Dr. Buchinger

Diese bewährte Methode, auch als „Heilfasten“ bekannt, gilt als die Königsdisziplin des Fastens. Während der Fastenzeit wird vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Die Fastenverpflegung besteht aus:

  • Kräutertees

  • Klarer Gemüsebrühe

  • Verdünnten Obst- und Gemüsesäften

  • Ausreichend Wasser

Diese intensive Form des Fastens ist ideal für alle, die sich gesund und leistungsfähig fühlen und bereit sind, Verzicht zu üben. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, unterstützt die Zellregeneration und dient als eine der effektivsten Methoden der Gesundheitsvorsorge.

Basenfasten – die sanfte Alternative

Basenfasten bietet eine schonendere Variante des Fastens, bei der ausschließlich basenbildende Lebensmittel verzehrt werden:

  • Frisches Obst und Gemüse

  • Keimlinge und Kräuter

  • Ausreichend Wasser und Kräutertees

Diese Methode entlastet den Körper, bringt den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht und unterstützt die Entgiftung. Gleichzeitig hilft sie, schlechte Essgewohnheiten zu durchbrechen und ist ein idealer Einstieg in eine langfristig gesündere Ernährung. Basenfasten ist für nahezu jeden geeignet.

Egal, für welche Methode du dich entscheidest – beide Fastenformen fördern körperliches Wohlbefinden, mentale Klarheit und innere Balance.

Wer darf, wer soll fasten?

Fasten – eine Wohltat in jedem Alter

Für das Fasten gibt es kaum eine Altersgrenze. Wer den Kinderschuhen entwachsen ist, kann bereits fasten, und auch im hohen Alter ist diese heilsame Praxis möglich – vorausgesetzt, es bestehen keine medizinischen Bedenken.

Gerade für Menschen, die bereits Fastenerfahrung haben, kann diese Methode auch mit 80 Jahren und darüber hinaus eine wertvolle Unterstützung für Körper und Geist sein. Wichtig ist jedoch, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen.

Haben Sie noch Fragen?
Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung – schreiben Sie mir einfach!

FASTEN & STILLE -  MÖGLICHER 4 TAGESABLAUF

  • Samstag 

  • Anreise

  • 17:00 Uhr Einführung in die Fastentage

  • 18:00 Uhr Fastensuppe

  • Sonntag 

  • 8:00 - 9:00 Uhr Einführung in die Achtsamkeitsmeditation

  • anschließend Zeit für Darmentleerung

  • 14:00 Uhr Fastenwanderung

  • 17:00 Uhr Soundbad

  • 18:00 Uhr Fastensuppe mit Kurzvortrag 

  • 19:00 - 20:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation

  • Montag bis Mittwoch

  • 8:00 - 9:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation

  • Mittwoch Fastenbrechen

  • 10:00 Uhr Fastenwanderung

  • 12:00 Uhr Frisch gepresster Saft anschl. Ruhephase mit Massagen und Sauna

  • 17:00 Uhr Soundbad mit Gongs

  • 18:00 Uhr Fastensuppe mit Kurzvortrag

  • 19:00 - 20:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation

  • Donnerstag 

  • 8:00 - 9:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation

  • Verabschiedung